Was ist august stramm?

August Stramm

August Stramm (1874-1915) war ein deutscher Dichter und Dramatiker, der als einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus gilt.

Sein Werk zeichnet sich durch eine radikale sprachliche Reduktion aus, die grammatikalische Konventionen und syntaktische Strukturen aufbricht. Stattdessen verwendet er fragmentierte Sprache, Neologismen und intensive Bildlichkeit, um starke emotionale Zustände und existenzielle Erfahrungen auszudrücken. Zentrales Thema ist oft die Entfremdung des Menschen in der modernen Welt, die Schrecken des Krieges und die Fragilität der menschlichen Existenz.

Stramms Gedichte, wie z.B. "Patrouille" oder "Krieg", sind prägnante Darstellungen von Kriegserfahrungen. Sie verzichten auf traditionelle Erzählformen und setzen stattdessen auf die unmittelbare Wirkung der Sprache. Er gilt als einer der wichtigsten Kriegsdichter des Expressionismus.

Neben seiner Lyrik schrieb Stramm auch Dramen, wie "Sancta Susanna" oder "Die Unfruchtbaren", die ebenfalls durch ihre expressionistische Formensprache und ihre Auseinandersetzung mit existentiellen Themen gekennzeichnet sind.

Sein Einfluss auf nachfolgende Generationen von Dichtern und Schriftstellern ist bedeutend. Er starb im Ersten Weltkrieg.